Kinderdorf Zeppelinpost
Zeppelin NT "Baden-Württemberg"
100 Jahre DELAG

Bild: Werbekarte der DELAG
Datum: 9.12.2009
Luftschiff: Zeppelin NT D-LZZF "Baden-Württemberg"
Pilot: Fritz Günther
Flugversuchsingenieure: J. Vecher, K. Strasser
Startort und Zeit: Friedrichshafen, 11:10
Landeort und Zeit: Friedrichshafen, 11:50
Strecke: Friedrichshafen-Meckenbeuren
Flugzeit: 40 Minuten
Der 16. November 1909 war der Gründungstag der Deutschen Luftschiffahrts Aktiengesellschaft, kurz DELAG. Sie war die weltweit erste Luftverkehrsgesellschaft. Alfred Colsmann war der Initiator und Dr. Hugo Eckener war Vorstand. Aufgabe der DELAG war, die Zeppelin Luftschiffe zu betreiben und einen Passagierbetrieb zwischen deutschen Städten aufzubauen. Schon kurze Zeit später, im Jahr 1910 bestand ein Passagierbetrieb zwischen Düsseldorf, Baden-Oos, Berlin-Johannisthal, Gotha, Frankfurt am Main, Hamburg, Dresden und Leipzig.

Bild: LZ11 Viktoria Luise (1914, Quelle: Wikipedia/George Grantham Bain Collection (Library of Congress))
Nach einer langen Zeit mit schlechten Wetterbedingungen war der 9. Dezember endlich ein Tag, an dem der Zeppelin NT die Halle verlassen konnte. Am 16. November lag das Luftschiff noch in der Halle und wurde an den darauf folgenden Tagen mit einer Tankanlage ausgerüstet, die Langzeitflüge ermöglichen soll. Seither haben die Piloten auf gutes Wetter gewartet, um die Versuchsflüge durchzuführen.
Am 9. Dezember wurden die Tore des Zeppelin Hangars um 9 Uhr 30 geöffnet. Schon 5 Minuten danach wurde der Zeppelin sichtbar, vom Mastfahrzeug gezogen und am Heckfahrwerk durch ein weiteres Fahrzeug geführt, damit er nicht seitlich versetzen kann. Auf dem 3. Ankerplatz fuhr das Mastfahrzeug seine seitlichen Stützen aus und die drei Motoren des Zeppelin wurden nacheinander gestartet. Zunächst wurden am Boden noch Versuche durchgeführt, unter anderem auch eine Betankung durch das mobile Tankfahrzeug. Um 11 Uhr 9 wurde der Zeppelin vom Mast abgekoppelt und erhob sich kurze Zeit später. Bei diesem Versuchsflug, der nicht weit vom Flughafen Friedrichshafen weg führte, wurden alle Systeme im Flug überprüft. Die Landung erfolgte um 11 Uhr 50. Der Pilot und die beiden Flugversuchsingenieure waren zufrieden mit der neu installierten Technik. Nun kann der Zeppelin NT über 24 Stunden in der Luft bleiben, ohne Zwischenlandung.
Haimo Wendelstein